Schneewittchen
Kinderoper von Wolfgang Mitterer nach Engelbert Humperdinck
Wiederaufnahme 2024 (Uraufführung 2016)
Spieglein, Spieglein an der Wand…. Die junge Prinzessin wird von der bösen Stiefmutter um ihre Schönheit beneidet und soll sterben. Doch sieben kleine Helfer und ein Prinz wissen das zu verhindern. Diese Kinderoper nach dem bekannten Märchenklassiker der Brüder Grimm rund um Liebe, Freundschaft und innere Schönheit basiert auf Musik von Engelbert Humperdinck, der sich mit diesem Stoff auseinandergesetzt, die Oper selbst aber nie geschrieben hat.
Samstag, 11.03. und Sonntag 12.03.2023, 16:00 Uhr
MuTh-Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
Die Wiederaufnahme wird aus organisatorischen Gründen auf April 2024 verschoben. (Termine/Ort: NN)
Musik: Wolfgang Mitterer nach Engelbert Humperdinck | Libretto: Gerhard Dienstbier nach Adelheid Wette | Inszenierung: Jevgenij Sitochin | Bühne: Harald Thor | Kostüme: Isis Flatz | Licht: Jürgen Erntl
Dieser Stoff hat offenbar auch Engelbert Humperdinck beschäftigt. In seinem Nachlass finden sich vier Lieder zu einem Librettoentwurf seiner Schwester, Adelheid Wette, – eines für Schneewittchen und drei für die Zwerge. Diese Produktion erweckt eben dieses Schneewittchen zum Leben. Wolfgang Mitterer verwendet dafür neben elektronischen Zuspielungen ausschließlich Musik von Humperdinck: Aus Hänsel und Gretel, Dornröschen und Die Königskinder sowie verschiedene Klavierlieder. Das Libretto von Adelheid Wette haben dem Zweck entsprechend szenisch eingerichtet und adaptiert.
PRESSESTIMMEN:
Viel, viel Beifall für alle Mitwirkenden, auch für die böse Königin, in dieser wahrhaft bezaubernden Produktion, der wir weiterhin viel Erfolg wünschen. (Der neue Merker)
Schneewittchen zieht vom ersten Moment an in Bann. (Kleine Zeitung)
Wenn Kinder mit Musik in Berührung kommen sollen, werden sie oft mit platter Musik und noch platteren Texten konfrontiert. Dass es auch anders geht, zeigt Wolfgang Mitterer in seiner Fassung von Humperdincks Märchenoper Schneewittchen. (Die Presse)